
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020 gestartet
In Anwesenheit von rund 150 Unternehmern, Gründern und Innovatoren fand am Montagabend in Leipzig der offizielle Auftakt zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020 statt. Bis zum 11. März 2020 können ab sofort Bewerbungen für den in fünf Schwerpunktbranchen ausgelobten Clusterinnovationswettbewerb eingereicht werden.

Neue Wege im Kampf gegen Tuberkulose
Für die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs gegen multiresistente Tuberkulose-Erreger wurden Forscher des Jenaer Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie mit dem Gesamtpreis des 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet. Möglich wird die Innovation durch neue Finanzierungs- und Kooperationsmodelle.

„Der IQ hat uns viele Türen geöffnet“
3D-Drucker gibt es längst im Elektronikmarkt. Doch für die industrielle Massenproduktion von Kunststoffbauteilen ist die additive Fertigung bislang kaum geeignet. Das will die METROM Mechatronische Maschinen GmbH, Clustersieger Chemie/Kunststoffe beim 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland, mit ihrem innovativen SEAM-Verfahren ändern.

“Die kommenden Monate werden spannend”
Mit ihrer Technologie zur Spektralanalyse mit dem Smartphone hat die Magdeburger specTelligence GmbH den Clusterpreis Informationstechnologie 2019 gewonnen. Der Erfolg brachte für das Startup jede Menge Aufmerksamkeit und vielversprechende Kontakte zu potenziellen Kunden.

“Dank des IQ haben wir jetzt einen Namen in der Region”
International ist die Leipziger Zellkraftwerk GmbH mit ihrer Technologieplattform zur automatisierten Gewebe- und Zellanalytik längst am Markt etabliert. Der Sieg im Cluster Life Sciences beim 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland machte das Unternehmen und seine Innovation jetzt auch deutschlandweit bekannt.

DENKweit GmbH: Doppelter Erfolg beim IQ als Türöffner
Für ihre neuartige Magnetfeldmessung zur Qualitätskontrolle von Batterien in E-Autos und in Solarzellen wurde die DENKweit GmbH aus Halle (Saale) mit dem Clusterpreis Automotive und dem lokalen IQ Innovationspreis Halle ausgezeichnet. Der Erfolg hat innerhalb kurzer Zeit zu einer großen Wahrnehmung des Startups geführt.

Jenaer Wissenschaftler für neuen Tuberkulose-Wirkstoff mit dem 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet
Für die Entdeckung und Entwicklung einer neuen Wirkstoffklasse gegen multiresistente Formen des Tuberkulose-Erregers wurde das Jenaer Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – mit dem Gesamtpreis des 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet. Das Wissenschaftler-Team erhielt die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung am Donnerstagabend in Leipzig.

Jetzt noch für IQ-Preisverleihung 2019 anmelden!
Am kommenden Montag endet die Anmeldefrist für die Preisverleihung des 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland am 27. Juni 2019. Das festliche Event im Paulinum der Universität Leipzig ist zugleich Bühne für die besten Innovationen aus Mitteldeutschland und ein attraktives Netzwerk-Event.