Trailer des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
IQ INNOVATIONSPREIS
MITTELDEUTSCHLAND
2021
News

„Ein großartiges Signal für den Innovationsstandort Mitteldeutschland!“
Für den 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland wurden 140 Bewerbungen eingereicht, vier mehr als im Vorjahr. / Digitale Transformation des Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland gelungen.„140 Bewerbungen für den 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland und ein sich abzeichnendes sehr hohes Innovationsniveau in allen fünf Clustern sind ein großartiges Signal für den Innovationsstandort Mitteldeutschland und die Attraktivität unseres Clusterinnovationswettbewerbs....

Europäische Startups und ostdeutscher Mittelstand treffen sich
Am 21. und 22. Januar 2021 bringt „Unhide The Champions X: Machinery- & Plant Engineering“ 47 junge Hochtechnologie-Unternehmen aus 13 europäischen Ländern mit Entscheidern mittelständischer Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aus Ostdeutschland zusammen. Ziel des digitalen Matching-Events sind die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Aufbau gemeinsamer Kunden- und Lieferantenbeziehungen. „Unser Veranstaltungsformat „Unhide The Champions“ war von Beginn an als aktives...
Über den Wettbewerb
Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördern wir neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. Zusätzlich ermittelt eine branchenunabhängige Jury aus den 10 Finalisten der Cluster den Gesamtsieger des Wettbewerbs.
„IQ“ steht für Innovationsquotient.
Der national ausgeschriebene Wettbewerb bindet zudem als Dachmarke die Innovationspreise der lokalen IQ-Partner in Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein.
Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland wird von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland veranstaltet.
Kalender
Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt
Starkregen, Hitzewellen, Hochwasser – auch in Halle (Saale) wird es zu Veränderungen des Klimas kommen, an die wir uns anpassen müssen. Das Umweltbundesamt unterstützt die Stadt mit einer Ideen- und Kooperationsbörse, um Menschen für gegenwärtige und zukünftige Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren und mit Menschen vor Ort – aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – Ideen und Initiativen zur Anpassung an Klimafolgen zu entwickeln.
Die Veranstaltung findet von 17:00 bis 21:00 Uhr online per ZOOM-Videokonferenz statt.
Interessierte können sich bis zum 23. April 2021 unter: www.kooperation-anpassung.de/anmeldung-boerse anmelden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Leipzig Graduate School of Management
Arbeitskreis Energie 4.0 des Clusters IT Mitteldeutschland e.V.
Leipzig Graduate School of Management
Arbeitskreis Energie 4.0 des Clusters IT Mitteldeutschland e.V.
Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt
Starkregen, Hitzewellen, Hochwasser – auch in Halle (Saale) wird es zu Veränderungen des Klimas kommen, an die wir uns anpassen müssen. Das Umweltbundesamt unterstützt die Stadt mit einer Ideen- und Kooperationsbörse, um Menschen für gegenwärtige und zukünftige Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren und mit Menschen vor Ort – aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – Ideen und Initiativen zur Anpassung an Klimafolgen zu entwickeln.
Die Veranstaltung findet von 17:00 bis 21:00 Uhr online per ZOOM-Videokonferenz statt.
Interessierte können sich bis zum 23. April 2021 unter: www.kooperation-anpassung.de/anmeldung-boerse anmelden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachen
Fotogalerien