
Sieger im Cluster Life Sciences 2014: InflaRx GmbH
Entzündungen sind eine wichtige Waffe des Körpers im Kampf gegen Krankheitserreger. Gleichzeitig verursachen unkontrollierte Entzündungsprozesse, etwa durch multiples Organversagen mehr Todesfälle als Herzinfarkte. Ein wichtiger Mechanismus dabei ist dabei das Komplementsystem, ein zentraler Bestandteil des Immunsystems. Es besteht aus im Blut befindlichen Eiweißen, die durch unterschiedliche Reize aktiviert werden. Im Fokus steht dabei das Protein C5, das bei Aktivierung in die Spaltprodukte C5a und C5b zerfällt. Während C5a eine Schlüsselrolle bei der Verstärkung ungewollter Entzündungen spielt, ist C5b wichtig für die Abwehr bestimmter bakterieller Infektionen.

Sieger im Cluster Informationstechnologie 2014: videostream360 GmbH
Immer mehr Veranstalter und Unternehmen nutzen das Internet zur Live-Übertragung von Sportereignissen, Konzerten und PR-Events. Bislang kaum möglich war jedoch der Einsatz von bewegten 360°-Panoramabildern in Echtzeit. Denn dazu sind teure Multilinsenkameras notwendig, deren Aufnahmen anschließend aufwändig in rechteckige Bilder umgewandelt werden müssen.

Sieger im Cluster Energie/Umwelt/Solarwirtschaft 2014: Technische Hochschule Dresden
Jedes Jahr vernichten die Raupen des Maiszünslers weltweit etwa 4 Prozent der Maisernte. Eine ökologische Alternative zu Gen-Mais und Pestiziden ist der Einsatz von Nutzinsekten zur Schädlingsbekämpfung. Doch die zeit- und energieintensiven Verpackungsherstellung verhindert bislang einen großflächigen Einsatz.

Sieger im Cluster Chemie/Kunststoffe 2014: Innovative Oberflächentechnologien GmbH
UV-Farben und –Lacke enthalten keine Lösungsmittel und härten unter UV Bestrahlung in Bruchteilen einer Sekunde aus, was eine schnelle Weiterverarbeitung gewährleistet. Möglich wird dies bisher durch das Zumischen von Photoinitatoren, welche unter UV-Licht zu Radikalen zerfallen und die Polymerisation der Farbemoleküle auslösen. Dadurch vernetzen sich diese zu langen Ketten und die Farbe trocknet sofort. Doch Reste der giftigen Photoinitatoren können später aus der Oberfläche austreten und zu gesundheitlichen Schäden führen.

Sieger im Cluster Automotive 2014: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Radnabenmotoren sind prädestiniert für Elektroautos. Durch die direkte Verbindung wird die Antriebsleistung ohne Verluste auf die Räder übertragen. Der Wegfall von Antriebswellen und Getriebe spart Gewicht und schafft Platz im Fahrzeug. Doch bisherige Elektroantriebe sind oft selbst zu schwer und sperrig für den Einsatz als Radnabenmotor. Ihr Stator besteht aus massiven Eisenpolen mit voluminösen Kupferwicklungen. Durch Permanentmagnete im Rotor entsteht so eine magnetische Wechselwirkung, die diesen in Bewegung versetzt.

Gesamtsieger des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2014: InflaRx GmbH
Entzündungen sind eine wichtige Waffe des Körpers im Kampf gegen Krankheitserreger. Gleichzeitig verursachen unkontrollierte Entzündungsprozesse, etwa durch multiples Organversagen mehr Todesfälle als Herzinfarkte. Ein wichtiger Mechanismus dabei ist dabei das Komplementsystem, ein zentraler Bestandteil des Immunsystems. Es besteht aus im Blut befindlichen Eiweißen, die durch unterschiedliche Reize aktiviert werden. Im Fokus steht dabei das Protein C5, das bei Aktivierung in die Spaltprodukte C5a und C5b zerfällt. Während C5a eine Schlüsselrolle bei der Verstärkung ungewollter Entzündungen spielt, ist C5b wichtig für die Abwehr bestimmter bakterieller Infektionen.