Mit dem Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Mitteldeutschland. Der Wettbewerb wird in fünf branchenspezifischen Clustern ausgelobt.
News
Neuausrichtung des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Dreifacher IQ Innovationspreis für massentauglichen, mobilen Quantencomputer
Über den Wettbewerb
Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördern wir neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. Zusätzlich ermittelt eine branchenunabhängige Jury aus den 10 Finalisten der Cluster den Gesamtsieger des Wettbewerbs.
„IQ“ steht für Innovationsquotient.
Der national ausgeschriebene Wettbewerb bindet zudem als Dachmarke die Innovationspreise der lokalen IQ-Partner in Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein.
Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland wird von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland veranstaltet.
„Wir haben uns von der Teilnahme am IQ-Wettbewerb eine Rückmeldung zu unserem Konzept erhofft. Dass wir von der hochkarätig besetzten Jury mit dem Clusterpreis ausgezeichnet wurden, ist eine große Ehre und gewissermaßen ein Qualitätssiegel für unsere Arbeit. Darüber hinaus konnten wir unseren Bekanntheitsgrad enorm steigern. Dies ist besonders hilfreich, da wir derzeit auf der Suche nach personeller Verstärkung sind.“
Kalender
Cluster IT-Mitteldeutschland e.V.
Der Cluster IT-Mitteldeutschland e.V. lädt zur 16. Mitteldeutschen Digitalisierungskonferenz am 03. April 2025 an der HTWK Leipzig ein. Diese Konferenz widmet sich der Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Zu den hochrangigen Gästen zählen Dr. Daniela Dylakiewicz (Sächsische Staatskanzlei), Dr. Tobias J. Knoblich (Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur) und Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sachsen-Anhalt). Die Konferenz wird sich mit den Fortschritten der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung befassen, insbesondere wie Erfolge auf andere Länder übertragen werden können und welche Finanzierungsmodelle nötig sind.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit der kommunalen Spitzenverbände und der Blick der Datenschutzbeauftragten auf die digitale Verwaltung. Zudem wird die Smart City als zukunftsfähiges Konzept für städtische Räume thematisiert.
UNU-FLORES
Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Dresden Nexus Conference (DNC) bringt führende Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Unternehmen zusammen, um praxisnahe Lösungen für ein integriertes Ressourcenmanagement zu entwickeln. Das diesjährige 50. Jubiläum der United Nations University unterstreicht die Bedeutung der Konferenz als internationale Plattform für die Zukunft der Ressourcen und globale Zusammenarbeit.
Im Rahmen der DNC 2025 lädt UNU-FLORES herzlich zum Networking-Event „Business Meets Science“ am 9. April 2025 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ein. Diese exklusive Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit internationalen Experten aus Wissenschaft und Politik zu vernetzen, strategische Partnerschaften zu knüpfen und innovative Geschäftsansätze für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren.
Warum sollten Sie an der DNC 2025 teilnehmen?
- Exklusive Firmenpräsentation: Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre innovativen Lösungen im Bereich nachhaltiges Ressourcenmanagement einem internationalen Publikum vor und nehmen Sie am globalen Dialog teil.
- Interaktiver Austausch mit Wissenschaftlern: Gewinnen Sie strategische Einblicke sowie neue Impulse aus der Forschung und erkunden Sie Kooperationsmöglichkeiten für zukunftsweisende Projekte. Erfahren Sie, wie die Wissenschaft Ihnen helfen kann, innovative Lösungen für Ihre Branche zu entwickeln.
- Internationale Sichtbarkeit: Profitieren Sie von der medialen Präsenz der Konferenz in der Nexus Community und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu globalen Entscheidungsträgern und führenden Wissenschaftsinstituten.
Teilnahmepakete für Unternehmen:
- Company Registration: Unternehmenspräsentation inkl. Stand, Networking & Teilnahme an der Konferenz - 700 € bis 28.02.2025, danach 800 €
- Silber-Sponsoring: Erweitertes Konferenzpaket mit zusätzlicher Firmenpräsenz - 1.500 €
- Gold-Sponsoring: Maximale Sichtbarkeit mit exklusiven Präsentationen auf hochrangigen Veranstaltungen - 2.000 €
- Individuell: Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Sponsoring-Möglichkeiten.
Anmeldung bis spätestens 17. März 2025
Wirtschafts- und Industriekontakte WIK
Die Firmenkontaktmesse WIK-Leipzig bietet Firmen, Agenturen und gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Industrie, Medien, (Weiter-) Bildung, Informatik, Soziale Arbeit, Wirtschaft und Consulting, Forschung sowie Kulturmanagement eine Plattform, sich akademischen Nachwuchskräften zu präsentieren.
Cluster IT-Mitteldeutschland e.V.
Der Cluster IT-Mitteldeutschland e.V. lädt zur 16. Mitteldeutschen Digitalisierungskonferenz am 03. April 2025 an der HTWK Leipzig ein. Diese Konferenz widmet sich der Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Zu den hochrangigen Gästen zählen Dr. Daniela Dylakiewicz (Sächsische Staatskanzlei), Dr. Tobias J. Knoblich (Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur) und Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sachsen-Anhalt). Die Konferenz wird sich mit den Fortschritten der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung befassen, insbesondere wie Erfolge auf andere Länder übertragen werden können und welche Finanzierungsmodelle nötig sind.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit der kommunalen Spitzenverbände und der Blick der Datenschutzbeauftragten auf die digitale Verwaltung. Zudem wird die Smart City als zukunftsfähiges Konzept für städtische Räume thematisiert.
UNU-FLORES
Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Dresden Nexus Conference (DNC) bringt führende Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Unternehmen zusammen, um praxisnahe Lösungen für ein integriertes Ressourcenmanagement zu entwickeln. Das diesjährige 50. Jubiläum der United Nations University unterstreicht die Bedeutung der Konferenz als internationale Plattform für die Zukunft der Ressourcen und globale Zusammenarbeit.
Im Rahmen der DNC 2025 lädt UNU-FLORES herzlich zum Networking-Event „Business Meets Science“ am 9. April 2025 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ein. Diese exklusive Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit internationalen Experten aus Wissenschaft und Politik zu vernetzen, strategische Partnerschaften zu knüpfen und innovative Geschäftsansätze für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren.
Warum sollten Sie an der DNC 2025 teilnehmen?
- Exklusive Firmenpräsentation: Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre innovativen Lösungen im Bereich nachhaltiges Ressourcenmanagement einem internationalen Publikum vor und nehmen Sie am globalen Dialog teil.
- Interaktiver Austausch mit Wissenschaftlern: Gewinnen Sie strategische Einblicke sowie neue Impulse aus der Forschung und erkunden Sie Kooperationsmöglichkeiten für zukunftsweisende Projekte. Erfahren Sie, wie die Wissenschaft Ihnen helfen kann, innovative Lösungen für Ihre Branche zu entwickeln.
- Internationale Sichtbarkeit: Profitieren Sie von der medialen Präsenz der Konferenz in der Nexus Community und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu globalen Entscheidungsträgern und führenden Wissenschaftsinstituten.
Teilnahmepakete für Unternehmen:
- Company Registration: Unternehmenspräsentation inkl. Stand, Networking & Teilnahme an der Konferenz - 700 € bis 28.02.2025, danach 800 €
- Silber-Sponsoring: Erweitertes Konferenzpaket mit zusätzlicher Firmenpräsenz - 1.500 €
- Gold-Sponsoring: Maximale Sichtbarkeit mit exklusiven Präsentationen auf hochrangigen Veranstaltungen - 2.000 €
- Individuell: Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Sponsoring-Möglichkeiten.
Anmeldung bis spätestens 17. März 2025
Wirtschafts- und Industriekontakte WIK
Die Firmenkontaktmesse WIK-Leipzig bietet Firmen, Agenturen und gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Industrie, Medien, (Weiter-) Bildung, Informatik, Soziale Arbeit, Wirtschaft und Consulting, Forschung sowie Kulturmanagement eine Plattform, sich akademischen Nachwuchskräften zu präsentieren.
UNU-FLORES
Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Dresden Nexus Conference (DNC) bringt führende Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Unternehmen zusammen, um praxisnahe Lösungen für ein integriertes Ressourcenmanagement zu entwickeln. Das diesjährige 50. Jubiläum der United Nations University unterstreicht die Bedeutung der Konferenz als internationale Plattform für die Zukunft der Ressourcen und globale Zusammenarbeit.
Im Rahmen der DNC 2025 lädt UNU-FLORES herzlich zum Networking-Event „Business Meets Science“ am 9. April 2025 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ein. Diese exklusive Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit internationalen Experten aus Wissenschaft und Politik zu vernetzen, strategische Partnerschaften zu knüpfen und innovative Geschäftsansätze für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren.
Warum sollten Sie an der DNC 2025 teilnehmen?
- Exklusive Firmenpräsentation: Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre innovativen Lösungen im Bereich nachhaltiges Ressourcenmanagement einem internationalen Publikum vor und nehmen Sie am globalen Dialog teil.
- Interaktiver Austausch mit Wissenschaftlern: Gewinnen Sie strategische Einblicke sowie neue Impulse aus der Forschung und erkunden Sie Kooperationsmöglichkeiten für zukunftsweisende Projekte. Erfahren Sie, wie die Wissenschaft Ihnen helfen kann, innovative Lösungen für Ihre Branche zu entwickeln.
- Internationale Sichtbarkeit: Profitieren Sie von der medialen Präsenz der Konferenz in der Nexus Community und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu globalen Entscheidungsträgern und führenden Wissenschaftsinstituten.
Teilnahmepakete für Unternehmen:
- Company Registration: Unternehmenspräsentation inkl. Stand, Networking & Teilnahme an der Konferenz - 700 € bis 28.02.2025, danach 800 €
- Silber-Sponsoring: Erweitertes Konferenzpaket mit zusätzlicher Firmenpräsenz - 1.500 €
- Gold-Sponsoring: Maximale Sichtbarkeit mit exklusiven Präsentationen auf hochrangigen Veranstaltungen - 2.000 €
- Individuell: Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Sponsoring-Möglichkeiten.
Anmeldung bis spätestens 17. März 2025
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum
Biogene Abfälle und Reststoffe sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft. In diesem Workshop werden die Potenziale der Produktion von Biokunststoffen aus biogenen Rest- und Abfallstoffen sowie Nebenprodukten diskutiert. Gemeinsam mit den Teilnehmern will das DBFZ die relevanten Betreiberinteressen identifizieren, Partnerschaften etablieren und potenzielle Geschäftsoptionen ermitteln.
In einem ca. vierstündigen digitalen Workshop, werden Möglichkeiten zur Förderung der Biokunststoffproduktion in Deutschland erörtert. Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen und auf Basis der jeweiligen Kompetenzen und Bedürfnisse Ideen zu generieren. Das DBFZ lädt Sie herzlich ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Der Workshop findet im Rahmen des von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. geförderten Projektes „Stoffströme-BK“ statt.
Fotogalerien