Sponsoren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Mit dem Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Mitteldeutschland. Der Wettbewerb wird in fünf branchenspezifischen Clustern ausgelobt. Zusätzlich ermittelt eine branchenunabhängige Jury aus den 10 Finalisten der Cluster einen Gesamtsieger des Wettbewerbs.
Der bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb mit regionalem Fokus bindet als Dachmarke auch die Innovationspreise der Städte Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein. Bewerbungen aus diesen Städten haben somit doppelte Gewinnchancen.
Beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland werden insgesamt Preise im Wert von rund 70.000 Euro verliehen. Als Gewinner eines Clusters erhalten Sie einen Barpreis in Höhe von 7.500 Euro. Alle Clustersieger erhalten zusätzlich umfangreiche PR-, Marketing- und Beratungsleistungen sowie einen Kurzfilm über ihre Innovation.
Der Gesamtsieger des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro freuen.
Der Gesamtsieger des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2023

Philipp Hahn von der enaDyne GmbH | Bildnachweis: Tom Schulze

CO2: negativ
Sprunginnovation produziert aus CO2 grüne Chemikalien
Die Klimawissenschaft ist sich einig: Wenn wir den CO2-Ausstoß nur reduzieren, sind die Klimaziele bis 2030 nicht mehr zu erreichen. Um die Erderwärmung zu stoppen, muss es gelingen, der Atmosphäre enorme Mengen Treibhausgase wieder zu entziehen. Wenn das CO2 nicht nur gebunden und entsorgt wird, sondern wertvolle Produkte daraus werden, treibt die Aussicht auf einen profitablen Markt die klimafreundliche Kreislaufwirtschaft voran. Die enaDyne GmbH bedient mit ihrer Innovation alle diese Kriterien und ebnet den Weg, aus CO2 die Ressource der Zukunft zu machen und gleichzeitig die chemische Industrie von ihrer Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu befreien. Mit einem patentierten Elektrodenmaterial ist ihr Reaktor in der Lage, aus CO2 grüne Chemikalien zu produzieren – zum Beispiel Ethylen, das mehr als jede andere Verbindung für langlebige Kunststoffe und Industriechemikalien gebraucht wird. Im modularen Container-System kann die Technologie flexibel skalierbar auch Methanol oder Formaldehyd überall dort grün herstellen, wo CO2 in Biogasanlagen oder der Industrie anfällt. Im mitteldeutschen Chemiedreieck findet das Startup die richtigen Partner, um die CO2-negative Kreislaufwirtschaft als Vorreiter anzutreiben. Und das mit einer potentiell disruptiven Innovation, wie die Agentur für Sprunginnovation SPRIND mit ihrer Unterstützung von enaDyne in der Carbon-to-Value Challenge bestätigt. Der Sprung zum CO2 als Ressource der Zukunft steht kurz bevor.
Aktuelle Preisträger in den Clustern
Sieger im Cluster Automotive
Der Sieger im Cluster Automotive ist das Team AuRora von der Otto-von-Guericke-Universität mit der Innovation „Automatische Programmierung von Industrierobotern“.
Sieger im Cluster Chemie/Kunststoffe
Der Sieger im Cluster Chemie/Kunststoffe ist die enaDyne GmbH aus Freiberg mit der Innovation “enaDyne grüne Chemikalien aus CO2 mit Plasmacatalyse”.
Sieger im Cluster Energie/ Umwelt/ Solarwirtschaft
Der Sieger im Cluster Energie/Umwelt/Solarwirtschaft ist die Wattando GmbH aus Dresden mit der Innovation “Wattster – Energiewende muss einfach sein”.
Sieger im Cluster Informationstechnologie
Der Sieger im Cluster Informationstechnologie ist die Healyan GmbH aus Barchfeld-Immelborn mit der Innovation „Strobes – Innovative Lichttherapie Brille″.
Sieger im Cluster Life Sciences
Der Sieger im Cluster Life Sciences ist die anvajo GmbH mit der Innovation „handheld Fluidlab – innovative Labordiagnostik zu jeder Zeit und an jedem Ort“.
„Wir waren überwältigt von der großen Resonanz durch den Sieg im Cluster Energie / Umwelt / Solar. Dies spiegelte sich auch bei unseren ausgeschriebenen Stellen wider: Die Anzahl und die durchschnittliche Qualität der eingegangenen Bewerbungen war deutlich besser als vor unserer Teilnahme am Wettbewerb.“
Teilnehmer des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2023
CLUSTER AUTOMOTIVE
Dr. Tom Assmann | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / FG Autonome Fahrräder– AuRa – Autonomes Rad
Anko Ernst | tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH– Trettkurbelgenerator für Human-Hybrid-Antriebsstrang
Santana-Alina Hagemann | COMAN Software GmbH– Collaboration-Management für die Automobilindustrie – Neuartige Projektmanagement-Software ermöglicht schnellen Werksumbau
Marcus Hellriegel | Thyssenkrupp Presta Schönebeck GmbH – Additive Magnetfeldkonzentratoren
Dr. Ernst-Friedrich Markus Henke | PowerON GmbH – PowerON – We make Robots feel.
Alf Jahn | carlotta UG (haftungsbeschränkt) – carlotta App – App für kostenbewusste Autofahrer
Paul H. Krannich | Krannich – Forschung, Entwicklung, Technologie – Dimple-Folie
Erik May | Otto-von-Guricke-Universität Magdeburg – Automatische Programmierung von Industrierobotern
Frank Peters | Technische Universität Dresden / Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze – RoboSphere
Dr. Eric Riedel | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – Gießkelle 4.0
Stefan Schmidt | Stefan Schmidt – Einkaufswagen-Rollator
Marcel Sieler | GLOWWING GmbH & Co. KG – The dMLA: Microoptics goes digital for ultra-compact future lighting systems
Vincent Stepputat | plasmotion GmbH – JETPEP – Neue Maßstäbe in der Oberflächentechnik durch Jet-Plasmaelektrolytisches Polieren
Norman Thieme | Unicontrol Systemtechnik GmbH – KI-basierter Smart-Sensor zur Erkennung von Babyemotionen in Fahrzeugen
CLUSTER CHEMIE/KUNSTSTOFFE
Polina Aman | NanoFract UG (haftungsbeschränkt) – Innovative Mahltechnologie für Nano- und Mikropulverherstellung
Lucas Brendler | SAMPOCHEM GmbH – SAMPOCHEM – Acid Carrier Technology
Ulrike Fischer | EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH – HyKero – 50.000 t/a PtL-Kerosin aus Böhlen
Philipp Hahn | enaDyne GmbH – enaDyne grüne Chemikalien aus CO2 mit Plasmacatalyse
Thomas Hartung | meshpack GmbH – Biologisches Verpackungsnetz
Prof. Dr. Thomas Höche | Fraunhofer Insitut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS – Direktes Laserschreiben von Mikrolinsen für polymerbasierte Hochleistungsoptiken
Karsten Jahn | NatürLicht GbR mit Karsten Jahn und Paul Handrick – Querschnittsmaterial auf Basis von Kalk als Ersatz von Kunststoffen und Metallen in kurzlebigen Verbrauchsprodukten
Lovis Kneisel | FUSE Composite by SachsenLeinen GmbH – Fuse Micro Tapes
Mathias Koch | seven days cosmetic GmbH – pouchit® Think outside the bottle.
Andreas Krypczyk | Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. – Caremelt – Der innovative Bio-Schmelzklebstoff
Bernhard Sack | amynova polymers GmbH – Nachhaltige Biopolymere ermöglichen die Rohstoffwende
Philipp Schegner | Technische Universität Dresden / Institut Für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik – Customised Connective Cores
Thomas Schille | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR) – Selbstheilende, transparente und ultradünne gedruckte Magnefeldsensoren
Mario Schneider | Better Basics Laborbedarf GmbH – SmartRack®
Dr. Julia Stolz | CREDOXYS GmbH – Organische Redox-Technologie für Displays, Solarzellen und Energiespeicher
CLUSTER ENERGIE/UMWELT/SOLARWIRTSCHAFT
Patrick Baudisch | Kildwick.com (PERATO GmbH) – Kildwick® – Trockentrenntoilette für Großveranstaltungen und den öffentlichen Raum
Dr. Georg Caspary | Harvest AI GmbH – HarvestAi: Ernteprognosen für Gewächshäuser
Regina Martina Findling | Inflotec GmbH – Nachhaltige, ressourenschonende und energieeffiziente Gewinnung von Trinkwasser und Abwasseraufbereitung aus jeglichen Wasserquellen für Jedermann
Maximilian Friedrichs | Intelligent Firefighting Solutions UG (in Gründung) – FoamGiant – Die innovative Schaumkanone zur Waldbrandbekämpfung
Max-Emanuel Gnichtel | Universität Leipzig / ICEBERG. ENGINEERING GmbH – Magnetokalorische Wasserstoff-Verflüssigung
Eric Hanisch | Hochschule Nordhausen – Charge-UP-Photovoltaik-Aufrüstkit
Dr. Nils Hoffmann | Ingenieurbüro Hoffmann GmbH – Zukunftsweisender Back-to-back Teststand zur Prüfung von Frequenzumrichtern für den Einsatz in modernen Onshore-Windkraftanlagen
Jörn Jacobs | regryd GmbH – Regryd energy storage systems
Mathias John | we4everyone GmbH – Eine Segelwindkraftanlage zur Gewinnung von Energie aus Windböen
Fabian Krämer | nextlevel GmbH – ALL-IN-ONE CRM für die Solarbranche
Dr. Florian Krippendorf | mi2-factory GmbH – EFIITRON – eine neuartige Ionenimplantationsanlage für die Fertigung von Leistungshalbleiterbauelementen der nächsten Generation
Dr. Florian Krippendorf | mi2-factory GmbH – Green-SiC eine neue Generation von Siliziumkarbid-Verbundsubstraten für leistungsstarke Halbleiterbauelemente
Mathias Kurras | Maximator Hydrogen GmbH – Hocheffiziente Wasserstoff-Verdichtung ohne Zwischenspeicherung – MAX Compression 2.0
Sören Lohse | Disaster Relief Systems (in Gründung) – Disaster Relief Systems – Katastrophenschutz neu gedacht
Dr. Jan-Philipp Mai | SOLAR MATERIALS GmbH – Recycling von Solarmodulen
Marc Nodorft | DEUS POLLUTRACK Smart City GmbH i.G. – Echtzeit-Monitoring von Treibhausgasen und Luftschadstoffen
Dr. Steffen Päßler | ONTRAS Gastransport GmbH – CO2-neutrale Gasdruckregelanlage
Marc J. Poppe | Marc J. Poppe- HYB2 – Technologie zur Bewertung von thermisch geschädigten Komponenten der chemischen Industrie
Franz Rauprecht | Unvernunft / Landwerk / ideallinie – Multilight – Die eine Lampe für Alles
Bernhard Sack | amynova polymers GmbH – Nachhaltige Biopolymere ermöglichen die Rohstoffwende
Florian Sajontz | AVA Anhaltinische Verfahrens- und Anlagentechnik GmbH – Innovatives Verfahren zur kontinuierlichen Schälung, Konditionierung und Trocknung von Rapssaat
Mahmoud Sarhan | Dronodat UG (haftungsbeschränkt) – Datenbasierte End-to-End-Drohnenlösungen
Martin Seidel | Kettlies – Kettlies – Sticker die helfen Wasser, Energie und CO2 zu sparen
Christoph Sichting | point electronic GmbH – In-Situ Electrical Analyser – Hochauflösendes Analysetool für die Photovoltaik und Halbleitertechnologien
Katharina Strauchmann | Günter Schulz GmbH & Co. KG – Regenwasserauffangsystem zur Wassernutzung für ein Steinbearbeitungszentrum (CNC-Bearbeitung)
Stefan Ulfert | Wattando GmbH – Stecker-Solar XL: Mehr Power einfacher für alle
Irina Weis | DieEnergiekoppler GmbH – Flexibilitätswerk: Neue Generation Virtueller Kraftwerke
Marco Zierau | Moosaik UG (haftungsbeschränkt) – Stoffwechselaktive Fassadenpaneele zur Schadstofffilterung
CLUSTER INFORMATIONSTECHNOLOGIE
Christian Allner | ATLAS Bildungskapital GmbH / DER SEMINAR – CAMPUS – Online Collaboration Tool für Homeoffice und mobiles Arbeiten
Markus Behmann | aLIVE-Service GmbH – DeinArzt.digital – Telemedizin-Software und Online-Klinik
Maria Braun | CLEO. – CLEO. – CLients Efficiently Organized: Die erste digitale Kundenmanagement-Plattform speziell für Fotograf:innen
Caroline Busse | Nadar GmbH – Ein auf Satellitendaten gestützter Dienst zur Bewertung von CO2-Zertifikaten, um das Vertrauen in Waldklimaprojekte zu stärken
Philipp Caspari | Healyan GmbH – Strobes – Innovative Lichttherapie Brille
Miriam Corcoran | MiViA GmbH – MiViA – Ai powered material analysis
Felix Dohmeier | MOXI GmbH – MOXI – Digitalisierung der Patientenbeförderung
Hannes Feuersenger | findusapp GmbH – FindUs App – Die App für Tier und Tierfreund
Nils Frers | Autonomy on Board GmbH – livil – sicheres und produktives Arbeiten während der Autofahrt
Klaus Gehrmann | AMG Sicherheitstechnik GmbH – Connected Life tools
Omar Ghandour | PXNEL GmbH – PXNEL – Modulares Wandverkleidungssystem
Benajmin Götze | Protonio – Ein Usibility-Testing-Tool für grenzenlose Möglichkeiten für agiles Interface-Testing und -Entwicklung
Michél Graupner | planhero Software GmbH – planhero – DER AUSFALLMANAGER
Hannes Hartung | Increase Your Skills GmbH – KOMM-STARTER®
Marcel Heße | mycrocast GmbH – Raydio – Breaking barriers with audio
Michael Hofmann | cdmm GmbH – common data management – cdmm ONEPDM – D-SI Normeinheiten und Industrie 4.0 Semantics-driven Product Data Management in Teams
Taras Holoyad | Hochschule Nordhausen – Semantischen Analyse von Patenttexten
Beatrix Hundt | Fit4Prax UG (haftungsbeschränkt) – Smart Recruiting mit Online-Challenges
Alf Jahn | carlotta UG (haftungsbeschränkt) – carlotta App – App für kostenbewusste Autofahrer
Roy Kaiser | Peeriot GmbH – PeerIoT: a world of decentral interconnected, self-organized smart devices (IoT Sprunginnovation)
Felix Kirchgeorg | visgato GmbH – IndoorPlan Plattform – Geographisches Informationssystem für Gebäude
Kristian Kloevekorn-Norgall | EYES AND FRIENDS – eyeMe – KundenApp und digitales Follow-Up System für Augenoptiker
Dr. Sven Köppel | anabrid GmbH – Analoge Mikrocomputer für die Zukunft
Tino Kroupa | Lexital GmbH – KI-basierter Abmahnschutz für Onlinehändler
Sinja Lagotzki | InLine-Med GmbH – InPlan – innovative Planungssoftware für bildgeführte Eingriffe
Dr. Johannes Leutloff | Funkwerk Systems GmbH – CRLT.50
Toke Lichtenberg | apps-lab UG (haftungsbeschränkt) – Sustainable Robotics – Roboterbau aus nachwachsenden und recycleten Rohstoffen
Anett Malzer | Flowplace GmbH – Plattform, um mit menschzentrierter Organisationsentwicklung Fluktuationskosten zu senken
Anna Menschner | Semodia GmbH – MTPlatform – Das Amazon für die Prozessindustrie
Henning Mentzel | Dream Machine GmbH – Dream Machine – ein kollaboratives soziales Netzwerk mit intelligenter Kommunikationsstrukturierung & integriertem Projektmanagement
Alex Mogwitz | klangkuppler GmbH – klangkuppler
Leon Mohr | Hochschule Nordhausen – Yourny
Stefan Neuber | Windsor High School – FlyFit VR
Martin Neumann | Halbe Treppe GmbH – halexio – Die flexible Lernplattform für alle
Klara Prettl | IndieZone – IndieZone
Mahmoud Sarhan | Dronodat UG (haftungsbeschränkt) – Datenbasierte End-to-End-Drohnenlösungen
Ines Scholz | Cheftresor GmbH / Ines Scholz Steuerberatungsgesellschaft mbH – Cheftresor
Sven Schulze | Kinder- und Jugendhilfezentrum Groß Börnecke GmbH – Digitales pädagogisches Assistenzsystem für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Christoph Sichting | point electronic GmbH – In-Situ Electrical Analyser – Hochauflösendes Analysetool für die Photovoltaik und Halbleitertechnologien
Prof. Dr. Alexander Stahr | FLEX / HTWK Leipzig – OptiPaRef – Ein AR-basiertes Assistenzsystem zur digitalen Fertigungsunterstützung im handwerklichen Holzbau
Edwin Stricharz | Melodizr – The organizer app which supports you on the way from your music ideas to finished songs
Dr. Muhammad Ihsan Haikal Sukmana | Resility GmbH – Mitigant – Aufbau von Sicherheit, Konformität und Resilienz für öffentliche Cloud-Infrastrukturen
Susanne Trautmann | Marketing Canvas – Marketing Canvas
Nils Vossebein | DeepSign GmbH – DeepSign
Dr. Iris Yvonne Wagner | Staatliche Kunstsammlungen Dresden – Bellotto Click
Alexander Weber | intergeri GmbH – intergeri Softwarelösung
Saskia Werner | UniNow GmbH – Der digitale Studierendenausweis
Dr. Philipp Wollmann | DIVE imaging systems GmbH – Die neue Dimension des maschinellen Sehens für die Halbleiterindustrie
CLUSTER LIFE SCIENCES
Dr. Reinhard Amler | Limagrain GmbH – DRA-System zur Optimierung des Maisanbaues, einschließlich Umwelt-, Tier und Verbraucherschutz
Prof. Dr. Monika C. Brunner-Weinzierl | Otto-von-Guericke Universität Magdeburg – Mimikry mitochondrialer Energie für die Produktion von T-Zellen mit hoher Wirksamkeit
Philipp Caspari | Healyan GmbH – Strobes – Innovative Lichttherapie Brille
Ivan Fomin | Otto-von-Guericke Universität (Forschungscampus STIMULATE) – µRIGS – Micropositioning Robotics for Image Guided Surgery
Prof. Dr. Thomas Hans Fritz | Jymmin GmbH – Instant Music Feedback “Jymmin”
Dr. Merle Fuchs | PRAMOMOLECULAR GmbH – Krankmachende Proteine stummschalten
Alexander Jaworski | greenhub solutions GmbH – Digitale Zwillinge für autonome Gewächshäuser
Janine Koska | HR CAMPUS Mitteldeutschland / eingebrand. – HR CAMPUS Mitteldeutschland
Grit Kuhnitzsch | Balancehaus – Kleinstes Kurhaus Sachsens
Dr. Robert Kuschmierz | TU Dresden – Holoscope – the smallest endoscope in the world
Dr. Felix Lambrecht | Anvajo GmbH – handheld Fluidlab – innovative Labordiagnostik zu jeder Zeit und an jedem Ort
Dr. Eric Lehner | Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg – Wirkstoffimplantate zur Behandlung von Innenohrerkrankungen
Dr. Jannik Lockl | inContAlert – inContAlert
Dr. Jens Messerschmidt | Arzt/Zahnarztpraxis – Tablette aus Calcium Caseinat und Xylit zur Remineralisation der Zähne
Flora Mirzoyan | migohead Flora Mirzoyan & Roman Golovkov GbR – Innovatives Verfahren zur Fertigung keramischer Ohrpassstücke für alle marktüblichen Hörsysteme
Dr. Sam More | Dendropharm GmbH – Chronische Niereneffizienz bei Katze und Mensch innovativ behandeln
Dr. Jörg Nestler | BiFlow Systems GmbH – Enabling true mobile diagnostics
Dr. Enrico Pannicke | mediMESH GmbH – Digitale Kollaborationsplattform für Anwender und Entwickler von Medizinprodukten
Thomas Schille | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR) – Selbstheilung und Transparenz bei ultradünnen gedruckten Magnetfeldsensoren in Smart Wearables
Prof. Dr. Dieter Schinzer | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – Einfache und skalierbare Synthese von Pflanzen-basiertem Cholesterol in GMP-Qualität
Dr. Tobias Schröter | FluIDect GmbH – Freischwimmende Mikrosensoren für den Nachweis von Mikroorganismen in Produktionsanlagen
Dr. Jan Sperrhake | Xsight Optics GmbH – Xsight Medical – Ein tragbares Sensorsystem zur kontaktlosen Messung mehrerer Vitalparameter
Katharina Weißig | Periodically – Tampon- und Bindenspender