Sponsoren





“Zusammen die Welt neu denken: Wir haben als Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein gemeinsames Bekenntnis für ein zukunftsgewandtes Miteinander formuliert. Als Hochschule bringen wir unterschiedliche Perspektiven und Disziplinen zusammen, wirken in die Gesellschaft hinein und sind als Innovationstreiber für den gesellschaftlichen und technologischen Fortschritt. Auch die Stadt Magdeburg hat in dieser Hinsicht eine lange Geschichte voller Pioniergeist und Entdeckerfreude. Hier entwickeln Menschen Ideen, die die Welt verändern können.
Der Preis ist eine Hommage an die klugen Köpfe und unermüdlichen Innovatoren, die Uni und Stadt zu dem machen, was sie heute ist und in Zukunft sein wird. Die Preisträger/innen sind nicht nur Visionäre, sondern auch Macher, sie haben nicht nur Ideen, sondern engagieren sich, diese umzusetzen. Ihre Leistungen sind nicht nur für Magdeburg von Bedeutung, sondern haben auch das Potenzial, auf nationaler und internationaler Ebene zu strahlen.”
Prof. Dr.–Ing. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
IQ Innovationspreis Magdeburg “Otto von Guericke Award”
Am IQ Innovationspreis Magdeburg „Otto von Guericke Award“ können Sie sich beteiligen, wenn Sie eine Innovation in einem der fünf Wettbewerbscluster einreichen und im Wirtschaftsraum Magdeburg, d.h. in der Landeshauptstadt Magdeburg oder einem der angrenzenden Landkreise (Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis) ansässig sind. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lobt für den IQ Innovationspreis Magdeburg 2024 „Otto von Guericke Award“ ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro aus.
Aktueller Preisträger: Lehrstuhl für organische Chemie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Prof. Dr. Dieter Schinzer vom Lehrstuhl für organische Chemie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Bildnachweis: Tom Schulze

Global immun
Ein Verfahren skaliert die Zukunft moderner Impfstoffe
Dass eine messenger-RNA einen Lipid-Cocktail braucht, um in die Zelle zu gelangen, war bis vor Kurzem noch Fachwissen. Die Pandemie hat gezeigt, dass sich Grundlagenforschung in einer globalen Notlage sehr schnell in der Praxis bewähren muss und damit in unser aller Lebenswelt ankommt. Mitten in der Corona-Krise lief die Impfstoffproduktion auf Hochtouren – mit noch nie dagewesenen Dimensionen und Herausforderungen. In dieser Zeit legte ein Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einige Nachtschichten ein, um einen Durchbruch für die Impfstoff-Herstellung zu erreichen: Cholesterol für die Massenproduktion. Der Stoff ist Teil des Lipid-Cocktails, die mRNA-Impfstoffe für ihre Wirkung brauchen. Bisher aus tierischen Quellen gewonnen, ist die Massenherstellung kompliziert und birgt das Risiko, Krankheiten zu übertragen. Die Forscher haben es geschafft, Cholesterol aus Pflanzenmaterial in einem sauberen Prozess zu gewinnen – mit nahezu unendlicher Skalierbarkeit und für günstige Preise. Um den dringend benötigten Stoff im Kampf gegen die Pandemie schnell auf den Markt zu bringen, half die seit vielen Jahren bestehende Kooperation mit der Industrie. Das Pharmaunternehmen CodenPharma vermarktet das Cholesterol inzwischen erfolgreich, mit dem Potential, auch in mRNA-Impfungen gegen Krebs und in weiteren medizinischen Anwendungen erfolgreich zu sein. Eine Magdeburger Innovation, die global wirkt.
„Innovationen sind meist zeitlich begrenzt innovativ, deshalb heißt es für Forscher, Entwickler und Startups Geschwindigkeit aufzunehmen und den Technologievorsprung auszunutzen. Der IQ Innovationspreis ist dazu ein deutlicher Beschleuniger, der uns weitere Türen zu Investoren und Industriekontakten geöffnet hat.”
Teilnehmer des IQ Innovationspreis Magdeburg 2023
CLUSTER AUTOMOTIVE
Dr. Tom Assmann | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / FG Autonome Fahrräder– AuRa – Autonomes Rad
Anko Ernst | tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH– Trettkurbelgenerator für Human-Hybrid-Antriebsstrang
Marcus Hellriegel | Thyssenkrupp Presta Schönebeck GmbH – Additive Magnetfeldkonzentratoren
Erik May | Otto-von-Guricke-Universität Magdeburg – Automatische Programmierung von Industrierobotern
Dr. Eric Riedel | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – Gießkelle 4.0
CLUSTER CHEMIE/KUNSTSTOFFE
Polina Aman | NanoFract UG (haftungsbeschränkt) – Innovative Mahltechnologie für Nano- und Mikropulverherstellung
CLUSTER ENERGIE/UMWELT/SOLAR
Regina Martina Findling | Inflotec GmbH – Nachhaltige, ressourenschonende und energieeffiziente Gewinnung von Trinkwasser und Abwasseraufbereitung aus jeglichen Wasserquellen für Jedermann
Dr. Jan-Philipp Mai | SOLAR MATERIALS GmbH – Recycling von Solarmodulen
Florian Sajontz | AVA Anhaltinische Verfahrens- und Anlagentechnik GmbH – Innovatives Verfahren zur kontinuierlichen Schälung, Konditionierung und Trocknung von Rapssaat
Mahmoud Sarhan | Dronodat UG (haftungsbeschränkt) – Datenbasierte End-to-End-Drohnenlösungen
CLUSTER INFORMATIONSTECHNOLOGIE
Markus Behmann | aLIVE-Service GmbH – DeinArzt.digital – Telemedizin-Software und Online-Klinik
Hannes Feuersenger | findusapp GmbH – FindUs App – Die App für Tier und Tierfreund
Klaus Gehrmann | AMG Sicherheitstechnik GmbH – Connected Life tools
Benajmin Götze | Protonio – Ein Usibility-Testing-Tool für grenzenlose Möglichkeiten für agiles Interface-Testing und -Entwicklung
Marcel Heße | mycrocast GmbH – Raydio – Breaking barriers with audio
Roy Kaiser | Peeriot GmbH – PeerIoT: a world of decentral interconnected, self-organized smart devices (IoT Sprunginnovation)
Sinja Lagotzki | InLine-Med GmbH – InPlan – innovative Planungssoftware für bildgeführte Eingriffe
Saskia Werner | UniNow GmbH – Der digitale Studierendenausweis
CLUSTER LIFE SCIENCES
Prof. Dr. Monika C. Brunner-Weinzierl | Otto-von-Guericke Universität Magdeburg – Mimikry mitochondrialer Energie für die Produktion von T-Zellen mit hoher Wirksamkeit
Ivan Fomin | Otto-von-Guericke Universität (Forschungscampus STIMULATE) – µRIGS – Micropositioning Robotics for Image Guided Surgery
Janine Koska | HR CAMPUS Mitteldeutschland / eingebrand. – HR CAMPUS Mitteldeutschland
Dr. Enrico Pannicke | mediMESH GmbH – Digitale Kollaborationsplattform für Anwender und Entwickler von Medizinprodukten
Prof. Dr. Dieter Schinzer | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – Einfache und skalierbare Synthese von Pflanzen-basiertem Cholesterol in GMP-Qualität
Katharina Weißig | Periodically – Tampon- und Bindenspender