Mit dem Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Mitteldeutschland. Der Wettbewerb wird in fünf branchenspezifischen Clustern ausgelobt.

News

Neuausrichtung des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Neuausrichtung des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Vorstand und Geschäftsstelle der Metropolregion Mitteldeutschland haben sich auf eine Aussetzung des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland für 2025 verständigt. Hintergrund sind die veränderten Rahmenbedingungen in der regionalen Innovationslandschaft. Ab 2026 wird der Wettbewerb mit geschärftem Profil und neuen Ideen wieder starten.
► MEHR LESEN
Dreifacher IQ Innovationspreis für massentauglichen, mobilen Quantencomputer

Dreifacher IQ Innovationspreis für massentauglichen, mobilen Quantencomputer

Quantencomputer gelten als kommende IT-Revolution, doch bisher sind sie nur in raumfüllenden Anlagen mit extremer Kühlung nutzbar. Das Leipziger Startup SaxonQ hat es geschafft, die Technologie mit einem neuen Verfahren potentiell auf Taschenformat zu reduzieren, die bei Raumtemperatur und in jeder Umgebung zuverlässig läuft. Für diese Innovation wurde SaxonQ bei der Verleihung des 20. IQ Innovationspreises im Merseburger Dom gleich...
► MEHR LESEN

Über den Wettbewerb

Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördern wir neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. Zusätzlich ermittelt eine branchenunabhängige Jury aus den 10 Finalisten der Cluster den Gesamtsieger des Wettbewerbs.

„IQ“ steht für Innovationsquotient.

Der national ausgeschriebene Wettbewerb bindet zudem als Dachmarke die Innovationspreise der lokalen IQ-Partner in Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein.
Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland wird von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland veranstaltet.

„Der Gewinn des Clusterpreis Automotive ist für unser Gründerteam eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. Das Feedback der hochkarätigen Fachjury hat uns bestätigt, dass unsere Innovation den Zahn der Zeit trifft und große Bedarfe bei unseren Zielgruppen bestehen. Darüber hinaus hat uns die Teilnahme am IQ-Wettbewerb dabei geholfen, branchenübergreifend neue Kontakte zu knüpfen.“

Hagen Grüttner, Geschäftsführer, ANTACON GmbH, Gewinner des IQ Innovationspreis 2022 im Cluster Automotive

Kalender

23. Juni 2025 bis 25. Juni 2025

IKOME-Steinbeis

11. Leipziger Mediationsforum

Die IKOME-Steinbeis-Tage finden vom 23.-25. Juni 2025 statt.

Das Forum in seiner 11. Auflage lockt alljährlich Konfliktlösungsexperten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in die Metropolregion Mitteldeutschland nach Leipzig. 14 praxisnahe Workshops bieten Führungskräften und Unternehmer*innen neue Impulse, um ihre Fachkompetenz und Führungsskills zu erweitern. Unter anderem mit dabei sind Dr. Maja Storch, Prof. Stephan Buchhester, Sosan Azad und Prof. Ansgar Marx.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

24. Juni 2025 bis 24. Juni 2025

Am 24. Juni 2025 lädt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland zu ihrer Jahreskonferenz zu den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energiewende, Automobilwirtschaft und grüne Chemie in Zwickau. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

In drei Sessions zu den spezifischen Fachbereichen mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden werden verschiedene Aspekte des aktuellen Wandels beleuchtet – ebenso wie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die Region und die Politik:

  • Sektor Automotive
  • Sektor Kohleausstieg
  • Sektor Grüne Chemie

Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu beleuchten und unterschiedliche Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auszutauschen und zusammenzubringen. Abgerundet wird das Programm durch Führungen im August Horch Museum Zwickau.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

25. Juni 2025 bis 25. Juni 2025

#IK25 in Dresden

Neue Ideen, neue Innovationen und neue Impulse erwarten Sie bei der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden – die ideale Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Feiern Sie mit uns gemeinsam #InnovationmadeinSaxony!

Zur Veranstaltung

Weitere Informationen

23. Juni 2025 bis 25. Juni 2025

IKOME-Steinbeis

11. Leipziger Mediationsforum

Die IKOME-Steinbeis-Tage finden vom 23.-25. Juni 2025 statt.

Das Forum in seiner 11. Auflage lockt alljährlich Konfliktlösungsexperten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in die Metropolregion Mitteldeutschland nach Leipzig. 14 praxisnahe Workshops bieten Führungskräften und Unternehmer*innen neue Impulse, um ihre Fachkompetenz und Führungsskills zu erweitern. Unter anderem mit dabei sind Dr. Maja Storch, Prof. Stephan Buchhester, Sosan Azad und Prof. Ansgar Marx.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

24. Juni 2025 bis 24. Juni 2025

Am 24. Juni 2025 lädt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland zu ihrer Jahreskonferenz zu den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energiewende, Automobilwirtschaft und grüne Chemie in Zwickau. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

In drei Sessions zu den spezifischen Fachbereichen mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden werden verschiedene Aspekte des aktuellen Wandels beleuchtet – ebenso wie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die Region und die Politik:

  • Sektor Automotive
  • Sektor Kohleausstieg
  • Sektor Grüne Chemie

Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu beleuchten und unterschiedliche Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auszutauschen und zusammenzubringen. Abgerundet wird das Programm durch Führungen im August Horch Museum Zwickau.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

25. Juni 2025 bis 25. Juni 2025

#IK25 in Dresden

Neue Ideen, neue Innovationen und neue Impulse erwarten Sie bei der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden – die ideale Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Feiern Sie mit uns gemeinsam #InnovationmadeinSaxony!

Zur Veranstaltung

Weitere Informationen

24. Juni 2025 bis 24. Juni 2025

Am 24. Juni 2025 lädt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland zu ihrer Jahreskonferenz zu den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energiewende, Automobilwirtschaft und grüne Chemie in Zwickau. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

In drei Sessions zu den spezifischen Fachbereichen mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden werden verschiedene Aspekte des aktuellen Wandels beleuchtet – ebenso wie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die Region und die Politik:

  • Sektor Automotive
  • Sektor Kohleausstieg
  • Sektor Grüne Chemie

Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu beleuchten und unterschiedliche Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auszutauschen und zusammenzubringen. Abgerundet wird das Programm durch Führungen im August Horch Museum Zwickau.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

25. Juni 2025 bis 25. Juni 2025

#IK25 in Dresden

Neue Ideen, neue Innovationen und neue Impulse erwarten Sie bei der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden – die ideale Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Feiern Sie mit uns gemeinsam #InnovationmadeinSaxony!

Zur Veranstaltung

Weitere Informationen

26. Juni 2025 bis 26. Juni 2025

Forum Rathenau e.V.

Anlässlich des Todestages von Forum Rathenau-Namensgeber Walther Rathenau lädt der Forum Rathenau e.V. am Donnerstag, 26. Juni 2025 von 18 bis etwa 21 Uhr ins Wasserzentrum Bitterfeld-Wolfen. Bei der Veranstaltung widmet sich der C4 der Frage, welche Geschwindigkeiten heute Innovations- und Transformationsprozesse im Vergleich zu Rathenaus Lebzeiten haben. Zur Veranstaltung
Weitere Informationen

IQ Innovationspreis 2024

Auftaktveranstaltung

IQ Innovationspreis 2023

Preisverleihung

IQ Innovationspreis 2023

Auftaktveranstaltung