News

Jetzt bewerben: IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2022 mit digitalem Live-Event gestartet

Jetzt bewerben: IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2022 mit digitalem Live-Event gestartet

Am Abend des 6. Dezember ist der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2022 mit einem digitalen Kickoff vor über 100 Zuschauerinnen und Zuschauern offiziell gestartet. Bewerbungen für den in fünf Schwerpunktbranchen ausgelobten Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland können bis zum 14. März 2022 eingereicht werden.
► MEHR LESEN
Nie wieder Industrie-Roboter im Funkloch

Nie wieder Industrie-Roboter im Funkloch

Die Dresdner Meshmerize GmbH optimiert die WLAN-Versorgung in der Industrie grundlegend. Mit dem weltweit ersten dynamischen Netzwerk, das von mobilen Robotern selbst aufgebaut wird und durch die hohe Anzahl an Verbindungen ausfallsicher ist, hat das StartUp den Clusterpreis Informationstechnologie des diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland gewonnen. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer Serie „IQ-Preisträger 2021 im Portrait“.
► MEHR LESEN
Mein Therapeut, der Roboter

Mein Therapeut, der Roboter

Die tediro GmbH aus Ilmenau und Leipzig revolutioniert die Krankengymnastik in Kliniken und Pflegeeinrichtungen, indem sie als weltweit erstes Unternehmen einen mobilen Roboter mit einer kamerabasierten Bewegungserfassung- und auswertung kombiniert. Für ihren Therapieroboter, der Patentinnen und Patienten fundiert anleitet und motiviert, wurde das Unternehmen mit dem diesjährigen Clusterpreis Life Sciences des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet.
► MEHR LESEN
Zauberpulver für den massentauglichen 3D-Druck

Zauberpulver für den massentauglichen 3D-Druck

Der Lean Plastics Technologies GmbH aus Ilmenau ist es gelungen, den 3D-Druck massentauglich und flexibel zu machen. Für ein neues Verfahren zur Herstellung von Kunststoffpulvern für die Additive Fertigung wurde das Südthüringer Startup mit dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet.
► MEHR LESEN
Weltweite Wasserreinigungsrevolution made in Halberstadt

Weltweite Wasserreinigungsrevolution made in Halberstadt

Die Nanostone Water GmbH aus Halberstadt revolutioniert die Trinkwasseraufbereitung. Mit neuartigen Filtermembranen, die in Klärwerken kleinste Partikel hocheffektiv entfernen, hat das Unternehmen den Clusterpreis Energie/Umwelt/Solarwirtschaft des diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland gewonnen.
► MEHR LESEN
Mit Naturgestein gegen elektromagnetische Strahlung

Mit Naturgestein gegen elektromagnetische Strahlung

Die DBF Deutsche Basalt Faser GmbH aus Sangerhausen und die Aachener FibreCoat GmbH haben sich zusammengetan, um eine besondere Herausforderung des digitalen Zeitalters zu lösen: Den Schutz vor elektromagnetischer Strahlung. Mit einem völlig neuen Faserwerkstoff aus Basalt und Aluminium, der effektiv und kostengünstig elektromagnetische Geräte abschirmt, hat das Gemeinschaftsprojekt beider Unternehmen den Gesamtsieg des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland geholt.
► MEHR LESEN
„Abends entwickelt, morgens fertig im 3D-Drucker“

„Abends entwickelt, morgens fertig im 3D-Drucker“

Das Dresdner Cleantech StartUp Additive Drives GmbH läutet mit dem 3D-Druck von Elektromotor-Komponenten eine neue Ära der Elektrifizierung ein. Für seine Innovation, die stark verkürzte Entwicklungszeiten und maximale Leistung bei leichten Motoren ermöglicht, wurde das Unternehmen mit dem diesjährigen Clusterpreis Automotive des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet. Mit diesem Beitrag starten wir unsere Serie „IQ Preisträger im Portrait“.
► MEHR LESEN
Schutz vor elektromagnetischer Strahlung: Schlüsselinnovation für digitales Zeitalter gewinnt Gesamtpreis des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021

Schutz vor elektromagnetischer Strahlung: Schlüsselinnovation für digitales Zeitalter gewinnt Gesamtpreis des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021

Die DBF Deutsche Basalt Faser GmbH aus Sangerhausen hat gemeinsam mit der Aachener FibreCoat GmbH einen völlig neuen Faserwerkstoff entwickelt, der effektiv und günstig die elektromagnetische Strahlung von digitalen Endgeräten, Medizintechnik oder Batterien in E-Autos abschirmt. Für diese Innovation wurden beide Unternehmen gestern mit dem Gesamtpreis des diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet.
► MEHR LESEN

„Dank des IQ-Wettbewerbs sind einige Interessenten auf uns zugekommen und wir konnten vielversprechende, neue Kontakte knüpfen. Gleichzeitig wird uns die mit dem Gesamtsieg beim IQ verbundene Aufmerksamkeit und Wertschätzung auch in den anstehenden Gesprächen mit potenziellen Kreditgebern zur Finanzierung der geplanten Investitionen helfen.“

Georgi Gogoladze, CEO der DBF Deutsche Basalt Faser GmbH & Dr. Robert Brüll, CEO der FibreCoat GmbH, Gesamtsieger IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021