News

Sieger des IQ Innovationspreis Leipzig 2024: SaxonQ GmbH

Sieger des IQ Innovationspreis Leipzig 2024: SaxonQ GmbH

Nicht nur für Laien sprengt die Quantenphysik und ihre Anwendung die Grenzen der Vorstellung. Auch Forscher*innen fällt es schwer, das Zusammenspiel der Quanten zu erklären oder auch nachzuvollziehen, denn es ist keine klassische Physik. Aber sie wissen, dass es zuverlässig Ergebnisse liefert. Und manche von ihnen können das scheinbare Chaos beherrschen. So wie Marius Grundmann, Physikprofessor an der Universität Leipzig,...
► MEHR LESEN
Sieger des IQ Innovationspreis Halle 2024: NorcSi GmbH

Sieger des IQ Innovationspreis Halle 2024: NorcSi GmbH

Die technische Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie als Kern der E-Mobilität kommt bei Ladezeiten und Kapazität derzeit an ihre Grenzen. Dass die Forschung an einem alternativen Material in der Praxis erfolgreich wird, war nur durch die Kooperation über wissenschaftliche Grenzen hinweg möglich. Dr. Marcel Neubert, einer der Mitgründer von NorcSi, promovierte vor einigen Jahren am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und beschäftigte sich mit der...
► MEHR LESEN
Sieger des IQ Innovationspreis Magdeburg 2024, “Otto von Guericke Award”: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Sieger des IQ Innovationspreis Magdeburg 2024, “Otto von Guericke Award”: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Es ist ein Dilemma: Die Materialien, die wir brauchen, um Windräder und grüne Kraftwerke zu bauen, verursachen bei ihrer Produktion riesige Mengen CO2. Unsere gesamte Industrie ist ohne Zement und Stahl nicht vorstellbar, wofür man wiederum Kalk braucht, der auch für die chemische Industrie, Kunststoffe und vieles Weitere unverzichtbar ist. Doch eine Tonne Kalk hinterlässt bei der Produktion 750 Kilogramm...
► MEHR LESEN
Top 10 Innovationen pitchen um IQ-Gesamtsieg 2024

Top 10 Innovationen pitchen um IQ-Gesamtsieg 2024

Die zehn Finalisten des IQ-Jubiläumsjahrgangs pitchten in dieser Woche um den Gesamtsieg beim 20. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Das Gewinnerteam wird zusammen mit den Erst- und Zweitplatzierten in den fünf Wettbewerbsclustern sowie den Städtesiegern Leipzig, Halle (Saale) und Magdeburg am 27. Juni bei der feierlichen Preisverleihung im Merseburger Dom ausgezeichnet.
► MEHR LESEN
Shortlist der besten 27 IQ-Innovationen steht fest

Shortlist der besten 27 IQ-Innovationen steht fest

In den vergangenen Wochen wählten die Cluster-Jurys unter den 96 Bewerbungen für den diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland die Shortlist mit den besten Innovationen aus. Unter den 27 nominierten Teams werden in der nächsten Juryphase die Erst- und Zweitplatzierten in den fünf mitteldeutschen Clustern ermittelt.
► MEHR LESEN
Mitteldeutsche Innovationen adressieren Zukunftsthemen

Mitteldeutsche Innovationen adressieren Zukunftsthemen

Grüne Energie, klimaneutrale Industrieprozesse und Künstliche Intelligenz bilden die Schwerpunktthemen beim 20. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Insgesamt wurden 96 Bewerbungen für den länderübergreifenden Clusterinnovationswettbewerb der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland eingereicht, die meisten davon aus Sachsen.
► MEHR LESEN
Intelligentes Container-Tracking aus Dresden auf Expansionskurs: Erfolgsgeschichten aus 20 Jahren IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Intelligentes Container-Tracking aus Dresden auf Expansionskurs: Erfolgsgeschichten aus 20 Jahren IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Die Packwise GmbH aus Dresden hat sich zum europäischen führenden Anbieter von Tracking-Lösungen für Flüssigkeitsbehälter in der Prozessindustrie entwickelt. Nachdem sich das 2020 mit dem Clusterpreis Informationstechnologie des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnete Unternehmen am europäischen Markt etabliert hat, expandiert es nun nach Amerika. Noch bis kommenden Montag, den 11. März 2024, können Unternehmen, Gründer und Wissenschaftler dem Beispiel der Packwise...
► MEHR LESEN
BAM! Mitteldeutsche Business Angels gründen neues Netzwerk

BAM! Mitteldeutsche Business Angels gründen neues Netzwerk

Knapp 30 „Unternehmensengel“ haben gestern in Leipzig den Verein „BAM! Business Angels Mitteldeutschland e.V. gegründet. Das neue Netzwerk privater Risikokapitalgeber will sich für den Aufbau einer wertebasierten Business Angel-Kultur und die Vernetzung der Akteure in der Region engagieren und so den Gründungsstandort Mitteldeutschland stärken.
► MEHR LESEN

„Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland bedeutet uns besonders viel, weil wir hier erstmals für unsere Technologie ausgezeichnet wurden, die ja schließlich das Herzstück unserer Innovation ist. Für die Kunden ist das gewissermaßen ein Gütesiegel, dem sie zusätzlich vertrauen können.”

Gesche Wege, Geschäftsführerin der Packwise GmbH, Gewinnerin des IQ Innovationspreis 2020 im Cluster Informationstechnologie